Foto einer Person, die ein Foto ihrer Schuhe macht - sie steht auf einem Fliesenboden

ÜBER MICH

Ich bin
Kommunikatorin – sowohl in meiner Performance-Kunst, als Tänzerin, in meinem Unterricht, durch die Workshops und Auftritte, die ich organisiere, in meiner Tätigkeit für Unternehmen, als Beraterin. Ich thematisiere und eröffne Wege.

Ich unterrichte leidenschaftlich gerne
Flamencotanz seit 2008 in Wien.
Seit September 2023 gebe ich auch Kurse zum Thema „Somatisches Tanztraining“ in Wien (in Kooperation mit dem Flamencoatelier Wien).
Informationen über meine Kurse gibt es hier: UNTERRICHT JULIA PETSCHINKA (in meinem alten Blog findet ihr Infos über meine bisherigen Kurse: Archiv – Unterricht Julia Petschinka)
In anderen Kontexten unterrichte/berate ich zu Themen rund um integrierte Kommunikation, Social Media, DSGVO und KI. In meiner Schreibwerkstatt geht es um Sprache und Texte.

Ich tanze auf Bühnen und an anderen Orten
Hier gibt es Informationen über meine AUFTRITTE.

Ich mache Kunst
Unter „Kunst Stücke“ findet ihr eine Dokumentation meiner Flamenco/Tanz/Performance/Foto-Kunst, die ich in Barcelona, Athen, Düsseldorf, Stockholm Zürich und Wien als eingeladene Künstlerin seit 2009 zeige.

Ich organisiere Workshops und Konzerte, auch ein Festival.
Seit 2009 Workshops und Auftritte internationaler Flamencotänzer:innen (Juan Carlos Lérida, Belén Maya, Niurca Marquez, Iván Góngora, Chloé Brulè-Dauphin, Gisa Michelon).
2013 habe ich IM RAUM FLAMENCO gegründet – einen Flamencospace, darin organisierte ich unter anderem:
2013 ich das erste zeitgenössische Festival für Flamenco in Wien, „Festival…im Raum Flamenco“
2015 waren wir…im raum flamenco.
2017 war Verbieten verboten… im Raum Flamenco und ich unterstützte die Choreographie-Werkstatt Urbane Rituale… im Raum Flamenco

Ich schreibe
Lange Zeit war ich Redakteurin der Flamencozeitschrift ¡anda!  und des Flamenco-Online-Magazins Flamenco Divino, das ich 2016 mit Susanne Zellinger gegründet habe. Über viele Jahre hindurch betrieb einen Flamencokalender, der sowohl Auftritte als auch Workshops nationaler und internationaler FlamencokünstlerInnen in Wien gezeigt hat. Das mache ich jetzt nichtmehr, denn… https://www.juliapetschinka.at/kein-flamenco-kalender-mehr/

Und ich komme auch daher: Quantenphysik und Wissenschaftskommunikation
Nach meinem Studium der Quantenphysik bei Prof. Anton Zeilinger an der Universität Wien und der post-graduate-Ausbildung zur Wissenschaftskommunikatorin am IFF (Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung) übernahm ich beim AIT – Austrian Institute of Technology die Projektkoordination von SECOQC, eines großen, internationalen EU-Projekts zum Thema Quantenkryptographie. Darüber hinaus war ich für die Wissenschaftskommunikation und internationale Pressearbeit im AIT zuständig. Danach wechselte ich in zum datenwerk, wo ich als Social Media Strategin, Beraterin und Online-PR-Expertin tätig war. Zuletzt war ich im Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaften CMESS der Universität Wien für Presse und Kommunikation verantwortlich. Seit Oktober 2021 bin ich für Presse und Öffentlichkeitsarbeit der ÖGUT zuständig.

Das Thema Kommunikation zieht sich durch Julia Petschinkas Lebenslauf in einer Art und Weise, wie man es nicht vermuten möchte. Als Physikerin arbeitete sie an einem EU-Projekt mit, dessen Ziel es war, mittels Quantenkryptografie Nachrichten zu verschlüsseln. Von 2004 bis 2008 war sie am Austrian Institute of Technology im Kommunikationsstab tätig und schließlich kehrte sie der Wissenschaft den Rücken zu. Derzeit (2013, Anm.) berät sie Firmen in Sachen Social Media, Intranet und integrierte Kommunikation. Seit zehn Jahren bloggt sie ausserdem über Tanz, Performance, Streetart und – wie sie es bezeichnet – Straßennachrichten.

Ihre große Liebe jedoch gehört dem Flamenco. Was – kann man sich fragen – hat diese emanzipierte, moderne Frau gerade zum Flamenco gebracht? „Ich habe schon als Kind gelernt, zu hinterfragen“ erzählt Julia Petschinka und dies scheint auch ihre Hauptrolle innerhalb der Flamenco-Szene zu sein. Als Flamenco-Tänzerin gliedert sich Julia Petschinka nicht in die traditionellen Strömungen ein…. S(aus: Julia Petschinka zu Gast bei Kristin Gruber im Ö1 Nachtquartier)

Tanz, Bewegung und Musik ist ein wesentlicher Bestandteil meines Lebens. Bevor ich 1997 mit dem Flamencotanzen und Cajónspielen begann, war Streetdance meine Leidenschaft, davor Jazzdance und davor Step. Und Schlagzeug und… Parallel zu Flamenco komme ich immer wieder zu diversen Tanz-Stilen zurück, finde Butoh anziehend, suche Verbindungen zwischen Flamenco und Burlesque und schöpfe aus dem großen Feld der Tanzimprovisation. Ich trainierte sehr viele Jahre Bodyhood-Pilates bei Charleston Marquis und die Feldenkraismethode mit Sascha Krausneker.

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt des Weblogs www.juliapetschinka.at bin ich, Julia Petschinka.

Kontakt: contact @ juliapetschinka . at

Die redaktionelle Ausrichtung der Webseite: Diese private Webseite befasst sich inhaltlich schwerpunktmässig mit den Themen Flamenco, Performance, Kunst.